JGV Veröffentlichungen - Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. (JGV)

Direkt zum Seiteninhalt

JGV Veröffentlichungen

Publikationen
23
Alexander Holz (Hrsg.)
Antike an Merzbach und Rur
Beiträge zur Geschichte des Jülicher Landes
Ammianus Verlag Aachen 2022
ISBN 978-3-9455025-35-2
144 S. zahlreiche Abbildungen, € 19,90
22
Timo Ohrndorf & Iris Gedig (Hrsg.)
Villa Buth - Zwischenstation zum Holocaust
Jülich: Verlag des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V.,  2019
ISBN 978-3-930808-20-5
232 S., zahlreiche Abbildungen, € 15,00

21
Simon Matzerath
Die alte Pfarrkirche St. Peter zu Körrenzig
Geschichte eines ländlichen Sakralbaus im Rheinland
1. Aufl. 21.12.2012,
240 S., Maße: 24,0 x 17,0 cm, Buch, € 12 €
ISBN: 978-3-930808-11-3

20
Maria Krämer
Der Hochaltar in der Kirche St. Martinus in Linnich.
Ein Meisterwerk des Antwerpener Manierismus.
189 S., ca. 235 Abb.  ISBN 978-3-86832-119-7, 14,90 EUR (Neuer Preis)

19  
Heinz und Gabriele Spelthahn
Entrechtet - entwurzelt - ermordet.

Buch der Erinnerung an die Juden des Jülicher Landes
258 S., 15 Abb., ISBN 978-3-933969-58-3, 19,80 EUR


18
Uwe Cormann
Der Marienbrunnen auf dem Kirchplatz der Propstei-Pfarrkirche
St. Mariä Himmelfahrt in Jülich
48 S., ca. 50 Abb., ISBN 3-933969-50-6, 12,- EUR


17  
Gabriele und Heinz Spelthahn
An der Synagoge. Jülich und der Holocaust
160 S., zahlr. Abb., ISBN 3-930808-08-0, 14,- EUR

16
Alwin Reiche
Vom bewaffneten Hausmann zum Polizisten - Ein neuer Beruf entsteht.
Jülicher Landdragoner und bergische Landjäger 1779-1806
322 S., zahlr., z.T. farbige Abb.; ISBN 3-930808-07-2;
jetzt zum Sonderpreis von 10,- EUR


15
Johannes Oellers
Brot und Bäcker im Jülicher Land. Eine Spurensuche
104 S., Abb., ISBN 3-9801876-8-3, 10,- EUR

14
Erwin Fuchs
Wilhelm V. - Glück und Unglück des Herzogtums Jülich-Kleve-Berg
176 S., 1 Abb., ISBN 3-9801876-4-0, 15,- EUR

13
Dieter Peters
Boslar - ein Dorf im Jülicher Land
36 S., , ISBN 3-9801876-2-4, 12,- EUR

vergriffen

12
Willi Dovern
Die jüdische Bevölkerung in der Bürgermeisterei Aldenhoven 1799-1935
164 S., zahlr. Abb., ISBN 3-9801876-1-6, 15,- EUR

11
Norbert Langen, Uwe Cormann
Kreuze im Jülicher Land
vergriffen

10  
Peter Robertz
Die Strafrechtspflege am Haupt- und Kriminalgericht zu Jülich von der Karolina bis zur Aufklärung (1540-1744). Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte des Niederrheins
92 S., ISBN 3-9800914-9-X, 12,- EUR

9  
Günter Bers
Die Verehrung der seligen Christina von Stommeln in Jülich vom 16. zum 20. Jahrhundert. Zur Kulturgeschichte einer Volksheiligen
108 S., 19 Abb., 3 Beilagen, ISBN 3-9800914-8-1, 12,- EUR

8
Heinz Andermahr
Die Grafen von Jülich als Herren von Bergheim
vergriffen

7
Hans-Jürgen Apel
Bildung der Mädchen. Bürgerliche Erziehungsbestrebungen in Jülich zwischen 1830 und 1870      140 S., 3 Abb., ISBN 3-9800914-6-5, 12 EUR

6
Günter Bers
Aufklärertum und Traditionalismus in der Region. Zur Geschichte der Stadt Jülich und der "Monatsschrift-Gesellschaft/Gesellschaft denkender Männer" 1797/1798
66 S., 1 Abb., ISBN 3-9800914-5-7, 10,- EUR

5
Helmut Scheuer
Wie war das damals? Jülich 1944 - 1948
4. Aufl. 2001 (in Kommission bei Jos. Fischer, Jülich)
ISBN 3-9801876-9-1   14,80 EUR

4
Willi Dovern
Das Broicher Familienbuch
vergriffen

3
Norbert Thiel, Günter Bers
Aspekte jüdischer Geschichte in Jülich und Linnich im 19. und 20. Jahrhundert
vergriffen

2
Günter Bers (Hg.)
Die Rechnung des Zolls in der Stadt Jülich von 1554-1555
103 S., 2 Abb. u. 1 Kartenbeilage; ISBN 3-9800914-1-4; 12,- EUR

1
Wolfgang Herborn, Klaus J. Mattheier
Die älteste Rechnung des Herzogtums Jülich. Die Landrentmeister-Rechnung von 1398/1399
vergriffen

Zurück zum Seiteninhalt