Jülicher Forschungen - Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. (JGV)

Direkt zum Seiteninhalt

Jülicher Forschungen

Publikationen
16   Dr. Gregor Hecker-Twrsnick
Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert
Genese einer territorialen Elite
Herausgeber:‎ Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG; 1. Edition 2022
ISBN: ‎ 978-3739513-46-1, 400 S., 49€
15   Simon Matzerath (Hrsg)
Döppesbäcker
Die Töpfereien von Glimbach, Gevenich und Körrenzig und ihr Anteil an der Töpfertradition des 17. bis 20. Jahrhunderts zwischen Rhein und Maas
Führer und Schriften des LVR-Freilichtmuseums Kommern 76
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag & Media 2022
ISBN-13: 978-3-961761-49-4 332 S. 39 €

14    Jürgen Eberhardt
Alessandro Paqualinis Entwurfsmodell von 1545
 für den Renaissance-Neubau der herzoglichen Residenz zu Jülic
hrsg von Conrad Doose und Guido von Büren
Ammianus-Verlag Aachen
ISBN: 978-3-945025-88-8  144 S.   24,90 €

13    Guido von Büren / Michael D. Gutbier / Wolfgang Hasberg (Hrsg.),
Kriegserinnerungen in europäischen Heimaten. Nachlese zu einer Erinnerung an den Ersten Weltkrieg,
Neustadt an der Aisch: Verlag Ph. C. W. Schmidt 2021, 272 Seiten, zahlr. Abb.,
ISBN 978-3-87707-209-7, 19,80 Euro
12      Guido von Büren, Michael D. Gutbier, Wolfgang Hasberg (Hrsg.)

      KRIEGSENDEN in europäischen Heimaten
      Bracknell, Haubourdin, Jülich, Leverkusen, Ljubljana, Racibórz, Schwedt, Villeneuve
      D'ascq
      Verlag PH. C. W. Schmidt 2019
      ISBN 978-3-87707-145-8    Preis 29,80 €
11  Guido von Büren und Michael D. Gutbier (Hrsg.)
Das preußische Jahrhundert
Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914
Pagina Verlag Format: 24.5cm x 17cm  624 S.
ISBN 978-3-944146-68-3    Preis 29,80 €
10  Christine Maes
Adelige Frauen der Renaissance auf der Suche nach Freundschaft und Liebe
Herausgeber: Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. und Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen
Format: 16,5 x 24 cm, Deckenband, Fadenheftung, 224 Seiten
ISBN: 978-3-944146-69-0  Preis: 19,80 €
9 Jürgen Eberhardt
Burg Nothberg in Eschweiler und die Pasqualinis
Die einstigen Renaissance-Arkaden und ihr architektonischer Kontext
hrsg. von Guido von Büren und Conrad Doose
Ammianus-Verlag Aachen
ISBN 978-3-945025-53-6 120 S., ca. 100 Abb    Preis: 19,90 €

8  Conrad Doose, Jürgen Eberhardt und Hajo Lauenstein (Hrsg.)

Das "italienische" Jülich. Grundzüge im Konzept Alessandro Pasqualinis für die Stadtanlage,

die Zitadelle und das Residenzschloss 

(= Pasqualini-Studien V)

mit Beiträgen von G. Bers,  J.M. Broser, G. v. Büren, B. Dautzenberg, C. Doose, J. Eberhardt,   Th. Eberhardt, F. Klamandt, H. Lauenstein, F. Graf Wolff Metternich (†), F. Mundorf, S. Prokosch, K. Pulina,

hrsg. vom Förderverein "Festung Zitadelle Jülich e.V." und vom "Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V."

B.o.s.s Druck und Medien, Goch, 2009, ca. 540 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-933969-74-3, Preis 25,- EUR.



7  Martin Lubenow
  Martin Peudargent - Musiker und Komponist am jülich-klevischen Hof. Gesamtausgabe

  2006, 360 S., 35 Abb., ISBN 978-3-930808-10-6,  55,- EUR.

6  Hatto Küffner und Edmund Spohr

Burg und Schloß Düsseldorf. Baugeschichte einer Residenz

208 S., über 300 Abb., ISBN 3-933969-05-0, vergriffen


5  Elmar Alshut, Guido v. Büren, Marcell Perse (Hrsg.)

  Ein Schloß entsteht... - Von Jülich im Rheinland bis Horst in Westfalen.

  Handbuch zur Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Jülich

  416 S., 221 Abb., ISBN 3-930808-06-4, vergriffen

4  Guido v. Büren (Hrsg.)
   Pasqualini-Studien I

   100 S., 30 Abb., ISBN 3-930808-03-X, 10,- EUR

3  Guido v. Büren, Marcell Perse (Bearb.)
   Juliers - France. Jülich in Frankreich. 1794-1814. Handbuch zur Ausstellung im Hexenturm

   164 S., zahlr. Ill., ISBN 3-930808-01-3, 10,- EUR


2  Ralf G. Jahn
   Die Schlacht bei Linnich 1444

   48 S., 7 Abb., ISBN 3-93080-02-1, 5,- EUR


1  Theo van Mierlo

Alexander Pasqualini (1493-1559) - Architekt und Festungsbaukundiger in den Niederlanden
40 S., 12 Abb., ISBN 3-9801876-7-5, 5,- EUR



Zurück zum Seiteninhalt