Mitgliedschaft - Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. (JGV)

Direkt zum Seiteninhalt

Mitgliedschaft

Beitrittserklärung


Hinweis:
Das Formular kann am PC oder Tablet weitestgehend ausgefüllt werden. Nur für die Unterschriften muss es dann ausgedruckt werden.
der Jülicher Geschichtsverein

... führt Exkursionen durch
.Die Tages- und Mehrtagesfahrten führen zu Orten, die mit der Jülicher Geschichte eng verbunden sind. Die mehrtägigen Reisen haben meist aktuelle historische Ausstellungen zum Ziel. Eine sachkundige Reiseleitung und fundierte Führungen zeichnen die Exkursionen aus.
Die Reihe »Zu Gast in ... «  erschließt das nähere Umfeld von Jülich.

... veranstaltet die Vortragsreihe »Mittwochsclub«
in Zusammenarbeit mit dem Museum ZitadelleJülich. Die Vorträge spiegeln die thematische Vielfalt der Jülicher Geschichte wider.

... gibt drei Schriftenreihen heraus
Das Jahrbuch des Vereins, die »Jülicher Geschichtsblätter «, enthält Aufsätze, Dokumentationen sowie Buchbesprechungen zur Jülicher Geschichte. Die Mitglieder erhalten es kostenlos. Die »Veröffentlichungen« widmen sich in monographischer Form Themen der Geschichte der Stadt Jülich und des Jülicher Landes. Arbeiten zur Geschichte des Herzogtums Jülich werden in den »Jülicher Forschungen« publiziert.

... unterhält eine umfangreiche Bibliothek
Der Verein verfügt über einen umfangreichen Buchbestand als Teil der Kunst- und  Geschichtsbibliothek des Museums Zitadelle Jülich im Zentrum für Stadtgeschichte. Die Bibliothek, zu der alle Veröffentlichungen des Vereins und eine umfangreiche lokal und
regional-historische Literatursammlung gehören, ist regelmäßig geöffnet

... organisiert jährlich eine Bücherbörse
Alljährlich findet am Sonntag nach Aschermittwoch in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich die Jülicher Bücherbörse »JüBüBö« statt. Sie bietet für jeden Freund der Jülicher Geschichte die Chance, seine Sammlung zu komplettieren und Dubletten in die richtigen Hände zu geben

... führt Arbeitskreise zu speziellen Themen
Die Mundartfreunde, der Arbeitskreis »Denkmalpflege und Kleindenkmalpflege« und der Arbeitskreis »Jüdisches Leben im Jülicher Land« bereichern mit ihren Aktivitäten das Jahresprogramm.
Zurück zum Seiteninhalt